Forschungsbereich Energiesysteme und Netze

Organization Name (de) Name der Organisation (de)
E370-01 - Forschungsbereich Energiesysteme und Netze
 
Code Kennzahl
E370-01
 
Type of Organization Organisationstyp
Research Division
Parent OrgUnit Übergeordnete Organisation
 
Active Aktiv
 


Results 241-260 of 785 (Search time: 0.002 seconds).

PreviewAuthor(s)TitleTypeIssue Date
241Marchgraber, Jürgen ; Fasthuber, Dominik ; Litzlbauer, Markus ; Gawlik, Wolfgang Entwicklung von Regel- und Betriebsführungsstrategien für Microgrids im Zuge des SORGLOS-ProjektsKonferenzbeitrag Inproceedings2014
242Zeilinger, Franz ; Groiß, Christoph ; Schuster, Andreas Detaillierte Modellierung des Haushaltsstromverbrauchs zur Untersuchung von Demand Side ManagementKonferenzbeitrag Inproceedings2014
243Chochole, Michael ; Zeilinger, Franz ; Kaufmann, Thomas ; Prüggler, Wolfgang ; Gawlik, Wolfgang SmartDCGrid - ein Forschungsprojekt, um die Vorteile und die Umsetzbarkeit eines Gleichstromniederspannungsnetzes zu analysierenKonferenzbeitrag Inproceedings2014
244Vetö, Hans-Peter Einfluss des Sammelschienendifferentialschutzes bei unterschiedlichen 110-kV-Netzkonzepten auf die ZuverlässigkeitKonferenzbeitrag Inproceedings2014
245Fasthuber, Dominik ; Chochole, Michael ; Schlager, Rainer Dynamische Modellierung eines Diesel-Aggregats im Zuge des SORGLOS-ProjektsKonferenzbeitrag Inproceedings2014
246Brauner, Günther Strategien zur dezentralen Energie mit PV bis 2050Konferenzbeitrag Inproceedings2014
247Begluk, Sabina ; Groiß, Christoph ; Maier, Christoph ; Heimberger, Markus ; Gawlik, Wolfgang Die Rolle dezentraler Speichertechnologien aus technischer Sicht - am Beispiel von "Symbiose"Konferenzbeitrag Inproceedings2014
248Maier, Christoph ; Groiß, Christoph ; Litzlbauer, Markus ; Schuster, Andreas ; Zeilinger, Franz Eigenverbrauchssteigerung in Hauhalten durch Demand-Side-ManagementKonferenzbeitrag Inproceedings2014
249Theil, Gerhard Einfluss von Hochspannungs-Gleichstromsystemen auf die Zuverlässigkeit von ÜbertragungsnetzenKonferenzbeitrag Inproceedings2014
250Groiß, Christoph ; Gawlik, Wolfgang Zusammenspiel von Langzeit- und Kurzzeitspeichern zur Maximierung des regenerativen Erzeugungsanteils in ÖsterreichKonferenzbeitrag Inproceedings2014
251Brauner, Günther ; Bofinger, Stefan ; Pyc, I. ; Schwing., U. Flexibility of thermal power generation for RES supply in Germany until 2020Konferenzbeitrag Inproceedings2014
252Heimberger, Markus ; Begluk, Sabina ; Maier, Christoph ; Groiss, Christoph ; Gawlik, Wolfgang Die Rolle dezentraler Speichertechnologien aus wirtschaftlicher Sicht - am Beispiel von "SYMBIOSE"Konferenzbeitrag Inproceedings2014
253Litzlbauer, Markus Forschungsgebiet ElektromobilitätPräsentation Presentation2014
254Begluk, Sabina Automated simulation and analysis of hybrid networks on example of SYMBIOSEPräsentation Presentation2014
255Gawlik, Wolfgang ; Begluk, Sabina ; Chochole, Michael Womit fahren wir morgen?Präsentation Presentation2014
256Brauner, Günther Energieeffizienz durch Substitution von fossiler Energie durch nachhaltige ElektrizitätPräsentation Presentation2014
257Brauner, Günther The Energy Turnaround in Europe and its Consequences for Power Generation, Grid and Storage CapacitiesPräsentation Presentation2014
258Brauner, Günther Perspektiven 2020 - künftige Herausforderungen an das EnergiesystemPräsentation Presentation2014
259Brauner, Günther Technologische Herausforderungen an eine interdisziplinäre EnergiestrategiePräsentation Presentation2014
260Brauner, Günther Die Bedeutung flexibler Kraftwerke für die EnergiewendePräsentation Presentation2014